TAMSWEG: +43 676 602 77 10
GABLITZ: +43 664 322 0 522

Dr. Gabriela Oberegger

  • Dr. GO
  • Leistungen
  • Team
  • Ordination
  • Kontakt
  • News

Dr. GO - News

Nährstoffempfehlungen für Diabetiker

  • Nährstoffempfehlungen für Diabetiker
0 Comments/ in News / by Dr. GO
August 2, 2014

Was stimmt denn nun? Soll man als Diabetiker eher mehr Kohlenhydrate und weniger Fett essen oder sogar hauptsächlich zu fettreichen Speisen greifen und sich kohlenhydratreduziert ernähren? Prinzipiell sind solche grundlegenden Entscheidungen individuell mit ihrem Diätologen/ihrer Diätologin zu besprechen aber vielleicht kann ich ihnen diese Frage hiermit beantworten:

Eine richtige Ernährung für Diabetiker bzw. eine sogenannte „Diabetesdiät“ gibt es nicht. Die Empfehlungen der Energie- und Nährstoffaufnahme entsprechen denen eines Nicht- Diabetikers. Es gibt nur einige grundlegende Punkte der Lebensmittelauswahl die man beachten sollte, um einen erhöhten Anstieg des Blutzuckers zu vermeiden und um sich ausgewogen zu ernähren.

Unsere Lebensmittel bestehen aus drei Hauptnährstoffen, den Kohlenhydraten (Zucker), Fetten und Eiweißen sowie Wasser und Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffen und Spurenelementen. Die Kohlenhydrate sind der wichtigste Energielieferant unserer Zellen, sie liefern 4kcal/g und werden je nach Eigenschaft der Zuckerbausteine in Einfach- und Mehrfachzucker eingeteilt. Je mehr Ballaststoffe (unverdauliche Fasern) ein Kohlenhydrat enthält, desto länger braucht das Lebensmittel um verdaut zu werden und desto günstiger ist es für unseren Blutzuckerspiegel. Durch die verzögerte Aufnahme des Zuckers steigt der Blutzucker langsamer an, man ist dadurch länger gesättigt und die Verdauung wird reguliert. Die Richtwerte einer täglichen Ballaststoffzufuhr liegen bei 30g/Tag. Deshalb wird statt dem Weißbrot (Einfachzucker), immer das Vollkornbrot (ballaststoffreicher Mehrfachzucker) empfohlen. Mindestens 50% der täglichen Energiezufuhr sollte in Form von Kohlenhydraten zugeführt werden. Das bedeutet bei jeder der drei Hauptmahlzeiten sollte ein ballaststoffreiches Lebensmittel wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln, Naturreis, etc. gegessen werden.

Fette kommen in tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln vor und liefern uns 9kcal/g mehr als das Doppelte an Kilokalorien als Kohlenhydrate. Eingeteilt werden sie in gesättigte Fettsäuren (v.a. in tierischen Lebensmitteln), welche einen ungünstigen Effekt auf unsere Blutfette wie das Cholesterin haben können, sowie in einfach- und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (v.a. in pflanzlichen Lebensmittel). Die Richtwerte der Fettzufuhr liegen bei 30% der Gesamtenergie, wobei die gesättigten Fettsäuren ein Drittel davon ausmachen sollten.

Die Eiweiße liefern 4kcal/g und sind für wichtig für viele Prozesse des Körpers, wie das Immunsystem, den Zellaufbau, die Wundheilung, als Bausteine für Hormone wie Insulin, als Transportmechanismen usw. Sie werden eingeteilt in essentielle, nicht-essentielle und bedingt-essentielle Aminosäuren. Unser Körper benötigt ca. 10-20% an Proteinen wobei eine richtige Kombination von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln ausschlaggebend ist, um die Nährstoffe bestmöglich aufzunehmen.

Um nun die Frage nach den Empfehlungen der Nährstoffaufteilung zu beantworten, sollte eine ausgewogene Ernährung hauptsächlich aus ballaststoffreichen Kohlenhydraten bestehen und eine geringere aber vor allem pflanzliche Auswahl an Eiweißen und Fetten.

Genauere Empfehlungen zur Lebensmittelauswahl, sind aus der österreichischen Ernährungspyramide zu entnehmen, welche von Diätologen/Diätologinnen in Diabetesschulungen genauestens besprochen werden.

Nährstoffempfehlungen für Diabetiker

← Dr. GO ab September 2014 im Ärztezentrum
Go Move-Foto →

GO-Healthy – Gesundheitsprogramm

  • GO-Healthy 2015/2016
  • GO-Healthy
  • Das Programm

Sagen Sie`s weiter!

Tweet

Termine

Terminvereinbarungen nach telefonischer Vereinbarung unter +43 664 322 0 522.

Nachdem ich mich als Wahlärztin nicht an fixe Öffnungszeiten halten muss, kann ich individuelle Termine ohne lange Wartezeiten vereinbaren, Zusätzlich biete ich bei Bedarf – speziell für Berufstätige – Abendtermine an.

Dr. GO – NEWS

  • Wasser und HERZGO-Healthy Vortragsprogramm Semster 2015/2016Dezember 3, 2015 - 11:19 am
  • Starkes Herz, gute NervenDezember 19, 2014 - 12:34 am

Dr. GO News

  • Wasser und HERZGO-Healthy Vortragsprogramm Semster 2015/2016Dezember 3, 2015 - 11:19 am
  • Starkes Herz, gute NervenDezember 19, 2014 - 12:34 am

Der Motor Ihres Lebens

  • Ein trainiertes HERZ ist belastbarer…
  • Ihr persönlicher Risiko-TEST
  • Gewartet, Geschmiert und Trainiert
  • Ihr Herz

Team

  • Dr. Gabriela Oberegger
  • Manuela Melchart, Bsc
  • #0 (kein Titel)
  • Martha Egger
  • Julia Flesch
  • Barbara Bednarcik
  • Erich Strohmayer
  • Joachim Bleier

Impressum

Dr. med. Gabriela Oberegger
Internistin mit Schwerpunkt Herzkreislauferkrankungen

Bachgasse 1-2, A-3003 Gablitz
Tel.: +43 664 322 0 522
ordination@gabriela-oberegger.at

dr. gabriela oberegger
Dr. Gabriela Oberegger
Fachärztin für innere Medizin mit Schwerpunkt Herzkreislauferkanrungen